Cays Masterarbeit beschäftigte sich mit den Auswirkungen von Bormangel auf das Wachstum von Mais und im Speziellen mit Interaktionen des Mikronährstoffs Bor und dem Phytohormon Auxin. Ein Verständnis dieser Prozesse ist wegweisend für eine züchterische Anpassung von Nutzpflanzen an diesen Nährstoffmangel. In ihrer Arbeit hat Cay erfolgreich molekularbiologische und moderne Mikroskopie-Techniken verbunden. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrungen der DMK und DBG für Cay Schäfer Ehrungen der DMK und DBG für Cay Schäfer
Cay Schäfer erhielt für ihre Masterarbeit gleich 2 Preise. Die Masterarbeit mit dem Titel „ Crosstalk between the micronutrient boron and the phytohormone auxin on the level of polar auxin transport during primary root development of maize (Zea mays) wurde sowohl als “Beste pflanzenwissenschaftliche Masterarbeit der Uni Bonn 2024“ von der Deutschen Botanischen Gesesllschaft (DBG) ausgezeichnet als auch mit dem Förderpreis des Deutschen Maiskomitees (DMK) in der Kategorie Masterarbeiten. Die Masterarbeit wurde im INRES - Crop Functional Genomics in der Projektgruppe Boron Deficiency (Dr. Michaela Matthes) angefertigt.

Dr. Michaela Matthes - Boron Deficiency1
INRES - Crop Functional Genomics
Universität Bonn
mmatthes@uni-bonn.de
+49 228 73-60523
Links
- https://www.inres.uni-bonn.de/cfg/en/c-f-g/research/boron
- https://www.inres.uni-bonn.de/de/inres/nachrichten/planet-in-gefahr-ipbes-bericht-zeigt-moeglichkeiten-auf-wie-sich-der-artenschwund-bremsen-laesst
- https://www.inres.uni-bonn.de/de/inres/nachrichten/moore-wiederbeleben-und-nachhaltig-nutzen-koennen