Aktuelles aus dem INRES

Ein solches Gewächshaus soll auf dem Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn entstehen. Die Pflanzen werden in Wasserbecken kultiviert („deep water cultivation“).

eine Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch für eine nachhaltige Bioökonomie, deckte auch in diesem Jahr wieder ein breites inhaltliches Spektrum ab.

Das Molekül Topless (TPL) unterdrückt in der Pflanze normalerweise den Auxin-Signalweg (AUX). Die fünf Tip-Effektoren des Pilzes heben diese Hemmung auf, sodass die Maiszellen wachsen und sich teilen können.

Bei einem „Wettstreit“ im Arkadenhof stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Exzellenzcluster unterhaltsam ihre Forschung vor. Hier ein Archivbild vom vergangenen Slam 2018.

Wird geladen