News

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

53. Tagung des Arbeitskreises Nematologie

Vom 12. bis 13. März 2025 haben wir die Tagung des Arbeitskreises Nematologie bei uns durchgeführt. Es gab zahlreiche interessante Vorträge und Postersessions, außerdem konnten die neuen Gewächshäuser besichtigt werden.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

5. Symposium der Europäischen Gesellschaft für Nematologen in Cordoba, Spanien, 15.-19. April 2024

Wir waren mit fünf Vorträgen und einem Poster stark auf der Konferenz vertreten!  

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im März 2024 bekamen wir Besuch aus der Ukraine:
Prof. Tatyana Stefanovska vom Institut für Entomologie, Integriertes Schädlingsmanagement und Pflanzenquarantäne der Nationalen Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine1, Kiew, war hier, um Kontakte und Kooperationen mit uns und anderen Kollegen der Landwirtschaftlichen Fakultät aufzubauen. 
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Im Januar 2024 hatten wir Besuch aus China:
Prof. Yingzhi Gao , Institute of Grassland Science, Northeast Normal University,2Changchun war hier, um die Ergebnisse und Fortschritte unseres mitbetreuten Studenten Yuanyuan Feng zu besprechen und Einblicke in unsere Arbeit zur mikrobiellen Kontrolle von Nematoden zu erhalten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Doktorandin Clarissa Hiltl gewann ein Studentenstipendium der European Society of Nematologists (ESN) für die Teilnahme am 5. Symposium der ESN3in Cordoba, Spanien, 15.-19. April 2024. Sie wurde eingeladen, ihre Arbeit mündlich vorzustellen.   

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn 2024:
Doktorandin Sharon Letia wurde eingeladen, im März 2024 auf der 37. Konferenz „Molekularbiologie der Pflanzen“4in Hennef, Deutschland, ein Poster zu präsentieren. Der Titel ihres Posters lautet „G-Protein-Signalisierung fördert die Anfälligkeit von Pflanzen gegenüber einem biotrophen pflanzenpathogenen Nematoden“. 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wird geladen